Ein Plus Energie Haus (2023)

Nicht wenige Menschen sind durch das geplante Gebäudeenergiegesetz verunsichert. Abgesehen von der Frage, ob sie ihre Heizung grundsätzlich erneuern müssten, stellt sich auch die Frage, welche Lösung für ihr Haus die Beste wäre. Da macht es Sinn, sich verschiedene Beispiele aus der…

Kommentare deaktiviert für Ein Plus Energie Haus (2023)

Eine neue Heizung – eine Wärmepumpe? (2023)

Was macht Sinn und was wird teuer? Ab 2024 dürfen keine neuen Öl- und Gasheizungen mehr eingebaut werden. So sieht es jedenfalls eine Gesetzesinitiative des Wirtschaftsministers Habeck vor. 20 bis 30 Jahre beträgt die Lebensdauer einer Heizung.  Was heute eingebaut wird feuert…

Kommentare deaktiviert für Eine neue Heizung – eine Wärmepumpe? (2023)

Das Geheimnis des teuren Stroms – Warum steigt unser Strompreis, obwohl die erneuerbaren Energien immer preiswerter werden? (2023)

Warum steigt unser Strompreis, obwohl die erneuerbaren Energien immer preiswerter werden? Im letzten Sommer überraschte die Ankündigung der OVAG, dass die Stromrechnung um 50 bis 60 Prozent steigen werde. Wie das, fragten sich viele Verbraucher. Über die Hälfte des Stroms für den…

Kommentare deaktiviert für Das Geheimnis des teuren Stroms – Warum steigt unser Strompreis, obwohl die erneuerbaren Energien immer preiswerter werden? (2023)
Read more about the article Mobilitätsstrategie Frankfurt RheinMain (2022)
Konzept des Regionalverbandes FrankfurtRheinMain

Mobilitätsstrategie Frankfurt RheinMain (2022)

Rouven Kötter – früherer Bürgermeister von Wölfersheim und jetzt Erster Beigeordneter und Mobi-litätsdezernent des Regionalverbandes FrankfurtRheinMain – stellte auf Einladung des Vereins Erneuerbare Energien für Schotten (EES) die Mobilitätsstrategie des Verbandes vor, dem 80 Kommunen angehören unter anderem auch Nidda, Echzell und…

Kommentare deaktiviert für Mobilitätsstrategie Frankfurt RheinMain (2022)
Read more about the article Mobilität im ländlichen Raum (2022)
Pia Heidenreich-Hermann und Andreas Nicht von den "dorfbewegern"

Mobilität im ländlichen Raum (2022)

Familie K nutzt zum Einkauf beim REWE in Stockheim das geliehene Lastenfahrrad. Fahrten zum Arzt nach Friedberg werden mit dem dorfeigenen Auto im Carsharing  unternommen. Das Zweitauto wurde abgeschafft und somit jährlich 3.000 Euro für andere wichtige Dinge eingespart! Die Familie wohnt…

Kommentare deaktiviert für Mobilität im ländlichen Raum (2022)

Wasserlauf (2022)

Quelle: Mittelhessen Bote vom 16.7.2022 Protest am Schottener Stausee Quelle: Kreis Anzeiger vom 21.7.2022

Kommentare deaktiviert für Wasserlauf (2022)
Read more about the article Wie kommen wir zu einer nachhaltigen Mobilität im ländlichen Raum? (2021)
Referent Michael Schramek

Wie kommen wir zu einer nachhaltigen Mobilität im ländlichen Raum? (2021)

Das war die Ausgangsfrage für die Veranstaltung des Vereins Erneuerbare Energien für Schotten (EES) gemeinsam mit der SPD und den Grünen. Dazu hatten sie den Diplom-Ingenieur Michael Schramek, Geschäftsführer von EcoLibro, einer Firma für strategische und operative Mobilitätsberatung eingeladen. Die Leute diskutierten…

Kommentare deaktiviert für Wie kommen wir zu einer nachhaltigen Mobilität im ländlichen Raum? (2021)
Read more about the article Passiert ist zu wenig – Anforderungen an eine neue Energiegesetzgebung – Konsequenzen aus Überschwemmungskatastrophen und Waldbränden (2021)
Referent Diethardt Stamm

Passiert ist zu wenig – Anforderungen an eine neue Energiegesetzgebung – Konsequenzen aus Überschwemmungskatastrophen und Waldbränden (2021)

„Wenn die gegenwärtige Zunahme der Weltbevölkerung, der Industrialisierung, der Umweltverschmutzung, der Nahrungsmittelproduktion und der Ausbeutung von natürlichen Rohstoffen unverändert anhält, werden die absoluten Wachstumsgrenzen auf der Erde im Laufe der nächsten hundert Jahre erreicht.“  Mit diesem Zitat begann Diethardt Stamm, Vorstand des…

Kommentare deaktiviert für Passiert ist zu wenig – Anforderungen an eine neue Energiegesetzgebung – Konsequenzen aus Überschwemmungskatastrophen und Waldbränden (2021)
Read more about the article Geplante Novellierung des EEG gefährdet Klimaziele (2020)
Referent Dipl.Ing. Achim Parbel

Geplante Novellierung des EEG gefährdet Klimaziele (2020)

Ende des Jahres läuft die Förderung von 20-Jahre alten Photovoltaik- und Windkraft-Anlagen nach dem EEG aus dem Jahr 2000 aus. Weitere werden in den nächsten Jahren folgen. Was mit diesen noch funktionsfähigen Anlagen geschehen soll ist unklar. Erhalten ihre Betreiber weiterhin eine…

Kommentare deaktiviert für Geplante Novellierung des EEG gefährdet Klimaziele (2020)

Mitgliederversammlung 2020 – Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr

In der Mitgliederversammlung des Vereins zog die Vorsitzende Jutta Kneißel eine positive Bilanz des vergangenen Jahres. Die Veranstaltungen des Vereins boten ein breites Spektrum, angefangen von Informationen zu Holzfeuerungsanlagen und zu Solarstrom vom Balkon mit einfachen Solarmodulen bis hin zur Biologie und…

Kommentare deaktiviert für Mitgliederversammlung 2020 – Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr