In der Mitgliederversammlung des Vereins zog die Vorsitzende Jutta Kneißel eine positive Bilanz des vergangenen Jahres. Die Veranstaltungen des Vereins boten ein breites Spektrum, angefangen von Informationen zu Holzfeuerungsanlagen und zu Solarstrom vom Balkon mit einfachen Solarmodulen bis hin zur Biologie und Lebensweise einheimischer Fledermäuse – vor allem in Hinblick auf ihre Gefährdung durch Windkraftanlagen.
Gemeinsam mit der Mittelhessischen Energie Genossenschaft wurde der Film „Autark – Leben mit der Energiewende 4“ gezeigt. Ein im Film gezeigtes Projekt – Erstellung und Nutzung eines Biomeilers – wurde inzwischen von einem Mitglied des Vereins aufgegriffen und nachgebaut.
Besichtigt wurde die neue Pelletheizung im DGH Sichenhausen mit der die Stadt Schotten einen weiteren Beitrag zur energetischen Ertüchtigung der DGH`s geleistet hat.
Auf Initiative des Vereins beteiligte sich die Stadt Schotten wieder an der bundesweiten Initiative „Stadtradeln für ein gutes Klima“. Leider war die Resonanz in Schotten sehr unbefriedigend, sodass hier für 2020 kein neues Angebot erfolgte.
In den Ferienprojektwochen der Stadt Schotten für Kinder wurden 1919 kleine Solar-Karussells gebastelt. In diesem Jahr waren es Solarmännchen.
Bedauert wurde, dass der Vertrag mit dem Klimaschutzmanager der Städte Schotten und Nidda in Schotten nicht verlängert wurde, so dass hier – anders als in Nidda – ein kompetenter Ansprechpartner in der Stadtverwaltung zu dem so wichtigen Thema der Energiewende fehlt. Erfolgreiche Beispiele aus anderen Gemeinden zeigen, dass die hierfür anteilig zu zahlenden Gehaltskosten durch das Akquirieren von geförderten Projekten zur Energieeinsparung vielfach kompensiert werden können.
Besonders froh zeigte sich die Vorsitzende, dass die vor 4 Jahren begonnene Demonstrationsanlage zu erneuerbaren Energien im Vogelpark Schotten in diesem Jahr endlich fertig gestellt werden konnte. Hierfür erhielt der Verein nicht nur erhebliche öffentliche Mittel aus dem Leader Programm sondern auch eine Photovoltaikanlage von der OVAG, die von dem Vereinsmitglied Ottmar Herget kostenlos installiert wurde. Im kommenden Jahr wird eine offizielle Einweihung gefeiert, um sich bei allen Beteiligten nochmals zu bedanken.
Der Kassierer Gerold Hirth zeigte sich mit der Kassenlage zufrieden. Der Verein verfügt über hinreichend Mittel, um auch in Zukunft Informationsveranstaltungen und kleine Projekte finanzieren zu können.