Read more about the article Fridays for Future (2019)
Schülerdemo auf dem Frankfurter Römer

Fridays for Future (2019)

6.000 Schülerinnen und Schüler demonstrierten am 15. März 2019 in Frankfurt, dem weltweiten Aktionstag gegen den Klimawandel. Die Politiker hätten weltweit offensichtlich noch immer nicht begriffen, dass sie dabei sind die Zukunft von Natur und Menschheit  zu verspielen. Sie müssten endlich handeln…

Kommentare deaktiviert für Fridays for Future (2019)
Read more about the article Feuern mit Holz – 80 Prozent weniger Emissionen sind möglich (2018)
Die EES-Vorsitzende Jutta Kneißel im Gespräch mit dem Referenten Harald Stehl

Feuern mit Holz – 80 Prozent weniger Emissionen sind möglich (2018)

Feuern mit Holz hat viele Anhänger im Vogelsberg, nimmt man die vielen Interessierten als Maßstab, die zum Vortrag von Harald Stehl, Geschäftsführer des Landesinnungsverbandes der Schornsteinfeger in Hessen in das Dorfgemeinschaftshaus Rainrod gekommen waren. Der Verein Erneuerbare Energien für Schotten (EES) und…

Kommentare deaktiviert für Feuern mit Holz – 80 Prozent weniger Emissionen sind möglich (2018)
Read more about the article Unterwegs mit Strom –  Alles Wissenswerte zur Elektromobilität (2018)
Referent Udo Berger (re) mit der EES-Vorsitzenden Jutta Kneißel und Schottens Klimaschutz-Manager Richard Lang

Unterwegs mit Strom – Alles Wissenswerte zur Elektromobilität (2018)

Elektromobilität ist weit mehr als nur der Austausch des Antriebsmotors. Zu diesem Fazit kamen die zahlreichen Besucher einer Informationsveranstaltung mit Diplom Ingenieur Udo Berger von der OVAG, die auf Einladung der Stadt Schotten und des Vereins Erneuerbare Energien für Schotten stattfand. Die…

Kommentare deaktiviert für Unterwegs mit Strom – Alles Wissenswerte zur Elektromobilität (2018)
Read more about the article Baudenkmäler energetisch sanieren – Alte Ortskerne wohn- und lebenswert erhalten (2018)
Die Referenten Jochen Karl und Julia Woisetschläger mit den Veranstaltern Jutta Kneißel und Peter Glasstetter (v.r.) vor dem Historischen Rathaus in Schotten

Baudenkmäler energetisch sanieren – Alte Ortskerne wohn- und lebenswert erhalten (2018)

Die Leerstände in unseren alten Ortskernen nehmen zu. Häuser verfallen. Die Sanierung von alten Fachwerkhäusern ist aufwendig und kostet Geld. Stattdessen weisen die Kommunen neue Baugebiete am Ortsrand aus. Die Menschen bauen in diesen neu entstehenden Wohngebieten. Leider wirken diese als Gesamtensemble…

Kommentare deaktiviert für Baudenkmäler energetisch sanieren – Alte Ortskerne wohn- und lebenswert erhalten (2018)
Read more about the article Klimawandel in Hessen: In der Natur bereits zu beobachten – Jahreszyklen verschieben sich – Wetterextreme nehmen zu (2017)
Jutta Kneißel und Peter Glasstetter mit dem Referenten Andreas Hoy (Mitte)

Klimawandel in Hessen: In der Natur bereits zu beobachten – Jahreszyklen verschieben sich – Wetterextreme nehmen zu (2017)

In Bonn verhandelten die Staaten der Welt gerade über Maßnahmen, um den Klimawandel auf der Erde zu begrenzen. Inwieweit sind auch wir in Hessen davon betroffen? Lassen sich heute überhaupt Aussagen für eine so kleine Fläche im weltweiten Vergleich treffen, vielleicht sogar…

Kommentare deaktiviert für Klimawandel in Hessen: In der Natur bereits zu beobachten – Jahreszyklen verschieben sich – Wetterextreme nehmen zu (2017)
Read more about the article OVAG Vorstand Rolf Gnadl geht in Rente – Bilanz nach zehn Jahren (2017)
OVAG Vorstand Rolf Gnadl

OVAG Vorstand Rolf Gnadl geht in Rente – Bilanz nach zehn Jahren (2017)

Am Ende des Jahres geht OVAG Vorstand Rolf Gnadl in Rente. Im Historischen Rathaus von Schotten bilanzierte er auf Einladung von Dr. Jutta Kneißel, Vorsitzende des Vereins Erneuerbare Energien für Schotten und des Schottener Klimaschutzmanagers Peter Glasstetter seine zehnjährige Tätigkeit und was…

Kommentare deaktiviert für OVAG Vorstand Rolf Gnadl geht in Rente – Bilanz nach zehn Jahren (2017)
Read more about the article Neue Qualität in der Heckenpflege – Rohstoff für das Nahwärmenetz der Stadt Schotten (2017)
Klimaschutzmanager Peter Glasstetter – EES-Vorsitzende Jutta Kneißel – Bauhofleiter Jochen Wöllner

Neue Qualität in der Heckenpflege – Rohstoff für das Nahwärmenetz der Stadt Schotten (2017)

„Die Heizung des Nahwärmenetz soll mit Holzhackschnitzeln betrieben werden“ beschlossen vor knapp drei Jahren die politischen Gremien der Stadt Schotten. „Nachdem diese Entscheidung gefallen war, fragten wir uns woher wir diesen Rohstoff beziehen sollen“ erläuterte der Leiter des Bauhofes Jochen Wöllner. „Sollen…

Kommentare deaktiviert für Neue Qualität in der Heckenpflege – Rohstoff für das Nahwärmenetz der Stadt Schotten (2017)