
Bereits im Vorfeld der Mitgliederversammlung hatte die Vorsitzende Jutta Kneißel, die dieses Amt seit der Vereinsgründung im Jahr 2007 mit viel Engagement und Freude ausgeübt hatte, erklärt, dass sie aus Altersgründen nicht mehr kandidieren wolle. Auch aus dem amtierenden Vorstand war niemand bereit, das Amt zu übernehmen. Da auch die Resonanz auf die Veranstaltungen des Vereins gesunken waren und der Vorstand der Auffassung war, dass das Thema erneuerbare Energien mittlerweile in der gesellschaftlichen Debatte breit verankert ist, sahen sie keine andere Möglichkeit als den Verein aufzulösen.
Dabei hat der Verein eine durchaus erfolgreiche Bilanz vorzuweisen. Seit Gründung des Vereins gab es mehr als 130 Informationsveranstaltungen zu den Schwerpunkten Photovoltaikanlagen, Windenergie, Wasser und Heizen mit Holz, darüber hinaus eine Reihe von Veranstaltungen mit praktischen Beispielen für Energieeinsparung sowie politische Initiativen unter anderem die Mitarbeit an der Erstellung des Klimaschutzkonzeptes für Hungen, Schotten und Wölfersheim im Jahr 2011. Er veranstaltete viele Exkursionen, um von Praxisbeispielen zu lernen, z.B. gab es mehrere Besichtigungen von Nahwärmenetzen, von energieautarken Häusern oder einen Besuch der Stadtwerke von Wolfhagen wo es um den Rückkauf des Stromnetzes ging.
Mehrere Projekte konnten erfolgreich umgesetzt werden: die Gründung der Schotten Solar GbR, die auf 4 Gebäuden der Stadt mit Bürgerbeteiligung Solaranlagen errichtet hat; ein zeitlich begrenztes Austauschprogramm für Heizungspumpen, wo wegen der günstigen Abnahmepreise und eines finanziellen Zuschusses der OVAG und der Stadt Schotten 380 Heizungspumpen ausgetauscht wurden und die Errichtung einer Demonstrationsanlage für erneuerbare Energien im Vogelpark Schotten mit einem Kleinwindrad und einer Photovoltaikanlag auf dem Dach eines kleinen Gerätehauses. Gescheitert sind wir mit dem anfangs so erfolgversprechenden Projekt eines Nahwärmenetzes in Sichenhausen, eine leider vertane Chance für die weitere Ortsentwicklung.
In der lebhaften Diskussion auf der Mitgliederversammlung wurden die Aktivitäten des Vereins nochmals ausdrücklich gewürdigt und es wurde mehrfach betont, dass das Thema der Erneuerbaren Energien von keinem anderen Verein der Stadt Schotten mitbehandelt wird und dass es deshalb sinnvoll und notwendig sei, den Verein am Leben zu erhalten. Mit Alexander Röhm und Nik Hampel fanden sich auch ein neuer 1. und 2. Vorsitzender. Das führte dazu, dass sich die meisten der alten Vorstandsmitglieder bereiterklärten, als Beisitzer weiterzumachen. Neu hinzu kam die ehemalige Bürgermeisterin, Susanne Schaab. Die scheidende Vorsitzende drückte zum Abschluss die Hoffnung aus, dass es dem neuen Vorstand gelingen möge, die erfolgreiche Arbeit des Vereins fortzuführen.